Foundation Horses | Foundation Horses entsprechen dem alten „Stock Type“, also dem des ursprünglichen Arbeitspferdes.
Sie führen nicht mehr als 20% Vollblutanteil, mit Ausnahme der Blutlinie des Gründerhengstes „Three Bars“, der ein reiner Vollblüter war. Typische Blutlinien: King P234 |
Cowhorses | Diese sind oft eng verwandt mit den Foundation Horses. Es handelt sich um kräftige, athletische Pferde mit viel Reaktionsfähigkeit und Speed, die sich für die Rinderdisziplinen Cutting und Working Cowhorse eignen. Cow Sense ist unerlässlich.
Aufgrund ihrer Nervenstärke auch gut für den Freizeitreiter geeignet. Typische Blutlinien: z.B. Doc Bar, Peppy San Badger |
Reining Pferde | Athletische, relativ kleine Pferde mit gutem Galoppiervermögen, die sich leicht trainieren lassen.
Typische Blutlinien: Hollywood Dun It, Mr Gunsmoke |
Halter Pferde | Besonders korrekte und schöne Pferde, die dem Zuchtziel des American Quarter Horse überaus nahe kommen.
Im Gegensatz zu den USA gibt es in Deutschland so gut wie keine reinen Halter Pferde. Typische Linien: Impressive, Sir Quincy Dan |
Pleasure und Hunter Typ | In dieser Disziplin hat eine enorme Spezialisierung staffgefunden. Heutige Pleasure und Hunter Pferde sind grossrahmige, hochelegante Tiere, die einem gut bemuskelten Vollblut ähneln.
Sie eignen sich auch für die Diziplinen Trail, Western Riding oder Horsemanship z.B. Zippo Pine Bar |
Rennpferde | Da in Deutschland derzeit kaum auf den Rennzweck hin gezüchtet wird, rekrutieren sich die Racing Horses aus allen möglichen anderen Disziplinen. Im Gegensatz zur deutschen Szene hat der Rennsport mit American Quarter Horses in den USA eine große Bedeutung. So ist das höchstdotierte Pferderennen der Welt ein Quarter Race: das „All American“ in Ruidoso, New Mexiko. Es gibt eigene Rennblutlinien wie z.B. Dash for Cash. |