Das Quarter Horse heute

Heutzutage hat das Quarter Horse mit dem Cowboytum nur noch so viel zu tun, dass dies eine Nostalgie und Erinnerung an vergangene Zeit ist.

War es vorher durch Züchtung und Selektion das am Besten geeignete Pferd für den amerikanischen Viehtrieb; ist es in den letzten Jahrzehnten anders geworden. Die großen Rinderherden Nordamerikas gibt es nicht mehr. Als Ersatz dafür gibt es heute eine bis ins Detail durchorganisierte Turnier- und Rennreiterei mit höchsten Ansprüchen an Pferd und Reiter.

Die Turniere und Prüfungen werden nach dem strengen Regelbuch der AQHA durchgeführt.

Die moderne Turnierreiterei für diese amerikanischen Pferde ist seit einigen Jahren auch in Europa sehr populär. Die Palette der Disziplinen innerhalb der Turniere ist sehr viel größer, als es vom europäischen Reitsport bekannt ist.
In all diesen Diziplinen, die teilweise sehr unterschiedlich sind und entgegengesetzte Anforderungen stellen, hat sich das Quarter Horse als die überlegene Rasse herausgestellt.

Für die ca. 15 verschiedenen Turnierklassen werden Pferde benötigt, die den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden können.
Vom Gebäude größere Quarter Horses werden für die sogenannten English-Classes und den Springsport gezüchtet, kleine und betont wendige Quarter Horses für z.B. für die Rinderdiziplin Cutting. Für die klassischen Reitdisziplinen wie Western Pleasure und Western Riding wird ein Pferd benötigt mit gleichmäßigen ausballancierten Gängen und für die Reitklasse Reining ein Pferd, welches schnell und wendig auf der Hinterhand ist.

Gerade diese kräftige stark bemuskelte Hinterhand ist das besondere Merkmal des Quarter Horses. Ursprünglich erforderlich für extrem schnelle Wendungen beim Viehtrieb, macht die kräftige Hinterhand das Quarter Horse sehr sprintstark. Damit ist es über eine viertel Meile im Kurzstreckenrennen das schnellste Pferd der Welt.
Seit 1994 hat die AQHA die Genehmigung für Pferderennen ausserhalb der USA auch an Deutschland erteilt. Bereits seit 1995 laufen verschiedene Rennen mit Totalisatorerlaubnis auch bei uns.

Alle unterschiedlichen Quarter Horse Typen haben die auch weiterhin durch Züchtung und Selektion zu bewahrenden Merkmale gemeinsam. Dazu gehört insbesondere der gute Charakter, ein sanftes, nervenstarkes Wesen, Intelligenz, Lernfähikeit und Willigkeit. Von manchen Quarter Horses ist auch der ihnen eigene besondere „Cow Sense“ bekannt; die für die Arbeit mit Rindern so wichtige Eigenschaft.